Das Schutzschirmverfahren gemäß § 270 d InsO ist ein gerichtliches Verfahren zur Sanierung von Unternehmen. Der Schutzschirm ist zulässig, wenn das Unternehmen noch zahlungsfähig ist. Am Ende des Verfahrens steht ein Schuldenschnitt. Die Gläubiger erhalten eine Quote und verzichten auf den Rest.
So entschulden Sie Ihre Firma mit dem Schutzschirm
Sanierungsplanung
Bescheinigung vom Wirtschaftprüfer
Ab jetzt besteht Gläubigerschutz
Ihre To-Dos im Schutzschirmverfahren
Sofort im Schutzschirmverfahren beantragen Sie das Insolvenzgeld für 3 Monate. Das spart Liquidität.
Sie sind ab sofort maximal geizig und zahlen nur das, was zur Fortführung der Firma notwendig ist.
Sie kündigen alle defizitären Aufträge und Verträge zumeist ohne Kündigungsfrist. Alle anderen Beteiligten, die Ihnen nützlich sind, halten Sie bei Laune.
Gläubigerversammlung abhalten
Planinsolvenz durchführen
Quote ausschütten
Das sind die Herausforderungen an Sie als Geschäftsführer in einem Schutzschirmverfahren:
Für mich als beratender Anwalt stellt sich immer wieder die Herausforderung: Wie bringe ich Sie als Geschäftsführer samt Ihrem Unternehmen aus der Gefahrenzone?
Auch für Sie als Geschäftsführer bzw. Geschäftsführerin ist das Schutzschirmverfahren ein hoch spannender Prozess. Viele Gesetze und Umgangsregeln mit Ihren Vertragspartnern sind in einem Schutzschirmverfahren ausgesetzt. Sie werden eine andere Sicht auf die Dinge kennenlernen.
Statt den üblichen Gesetzen gelten neue Regeln, die Ihnen Superkräfte verleihen und die es ermöglichen, die Maßnahmen zur Sanierung Ihres Unternehmens durchzusetzen. Unüberwindbare Hindernisse wie lange Vertragsbindungen sind in Luft aufgelöst.
Dafür müssen Sie andere Herausforderungen überstehen.
- Ihre erste Herausforderung im Schutzschirmverfahren ist es, eine möglichst hohe Liquidität aufzubauen. Die Liquidität benötigen Sie für die Verfahrenskosten, die Gläubigerquote und für die Betriebsfortführung.
- Ihre zweite Herausforderung ist es, das verlorenen gegangene Vertrauen zu Ihren Vertragspartnern wieder herzustellen, was Ihnen nach vielen Gesprächen auch gelingt.
- Drittens werden Sie während des Schutzschirms stark belastet sein. Neben dem psychischen Stress, persönlich zu haften und das Unternehmen zu verlieren, kommt einiges an Arbeit auf Sie zu. Sie müssen das Tagesgeschäft fortführen und zusätzlich Arbeiten erledigen, die für das Schutzschirmverfahren notwendig sind.
Aber keine Sorge! Am Ende gewinnen Sie. Gemeinsam werden wir alle Herausforderungen meistern. Ihr Unternehmen ist schuldenfrei und zukunftsweisend restrukturiert. Eine etwaige persönliche Haftung haben wir weg verhandelt.
Mehr Infos zum Schutzschirm
Lesen Sie die besten 10 Tipps für die erfolgreiche Sanierung Ihres Unternehmens mit dem Schutzschirmverfahren. Aus meiner täglichen Beratungspraxis für Sie zusammengestellt.
Beispiel für ein erfolgreiches Schutzschirmverfahren
Herr Maier ist Maschinenbau-Ingenieur von Beruf und war über 20 Jahre für weltweit bei Bergbauunternehmen angestellt. Im Alter von nahezu 50 Jahren hatte er genug vom Reisen. Er kündigte seinen Job und kehrte in seine Geburtsstadt zurück, um dort eine Familie zu gründen.
Den Status als Pensionär hielt Herr Maier nicht lange aus. Aus Verbundenheit, etwas für seine strukturschwache Heimat zu tun, kaufte er ein Unternehmen für die Herstellung von Bergbaumaschinen, welches mitten im Kohlerevier liegt. Für den Unternehmenskauf setzte Herr Maier all seine Ersparnisse ein, das Betriebsgelände samt Produktionshallen ließ er sich finanzieren.
Herr Maier richtete den Fokus gemäß seiner Expertise auf den Bau von Silikatsteinpressen aus. In den ersten Jahren florierte das Unternehmen. Dann traf Herr Maier eine folgenschwere Entscheidung: Er vertraute einem freundschaftlich verbundenen russischen Geschäftspartner und lieferte ihm eine Silikatsteinpresse ohne Akkreditiv.
Der russische Geschäftspartner dachte nie daran, die Maschine zu bezahlen. Stattdessen brach er einen Streit vom Zaun, indem er behauptete, die Maschine sei mangelhaft. Den Streit darüber fochten die Parteien entsprechend vertraglicher Bindung vor einem russischen Schiedsgericht aus. Dort erlebte Herr Maier sein blaues Wunder. Anstelle ihm den Kaufpreis zuzusprechen, wurde das Unternehmen von Herrn Maier zu Schadensersatz in Höhe von 1,45 Mio. € verurteilt.
Ganz sicher ist das Urteil auf Korruption begründet. Aber diese Erkenntnis half Herrn Maier nicht weiter. Der Russe begann mit den Vorbereitungen, um in das Unternehmen zu vollstrecken.
Den bevorstehenden Angriff wehrte Herr Maier ab, indem er sein Unternehmen mithilfe des Schutzschirmverfahrens unter Gläubigerschutz stellte.
Das Schutzschirmverfahren verlief hochdramatisch, indem der Russe diverse Versuche unternahm, das Verfahren zu kippen. Am Ende jedoch gewann Herr Maier. Gegen den Willen des Russen setzte er einen Insolvenzplan durch. Eine geschickte Gruppenbildung ermöglichte es, die Forderung des Russen zu isolieren und ihn zu überstimmen. Nicht zuletzt ist der Erfolg des Insolvenzplans dem Wohlwollen eines erfahrenen Richters zu verdanken.
Kostenfreie Experten-Einschätzung zu den Chancen einer erfolgreichen Sanierung
Keine Zeit für langes Lesen? Dann beantworten Sie 17 kurze Fragen zur aktuellen Situation Ihres Betriebes. Als Antwort erhalten Sie eine Einschätzung, wie Sie bestmöglich aus der Krise kommen.
Die neuesten Titel zu Schutzschirm und Eigenverwaltung
Gläubiger verzichten im Restrukturierungsverfahren auf 2 Mio € Schulden.
Gläubiger verzichten im Restrukturierungsverfahren auf 2 Mio € SchuldenDie IFS Food-zertifizierte Food-Manufaktur hat eine erfolgreiche Restrukturierung durchgeführt, bei der 2.000 T€ an Unternehmensschulden durch Kredite der ILB Investitionsbank des Landes...
Investoren erwerben Start-up mit Eigenverwaltung zu Bestpreis
Investoren erwerben Start-up mithilfe der Eigenverwaltung zu BestpreisDie Schuldnerin ist ein innovatives Start-up, welches biokompatible Technologie produziert, um schädliche Bakterien- und Virenbelastungen zu reduzieren. Durch die Coronapandemie wurde die Nachfrage...
Möbelhaus will den Schutzschirm, Räumungsverkauf reicht jedoch aus
Möbelhaus will den Schutzschirm, Räumungsverkauf reicht jedoch ausEin Möbelhaus plante, sich mit dem Schutzschirmverfahren zu sanieren und zu entschulden. Bei der Planung stellte sich heraus, dass ein Schutzschirmverfahren gar nicht erforderlich war. Statt dessen...
Restrukturierung befreit Spedition von KfW-Coronakredit
Restrukturierung befreit Spedition von KfW-CoronakreditDie Spedition S. nahm zur Überwindung der Coronapandemie die kreditfinanzierte Liquiditätshilfe der KfW iHv 250 T€ in Anspruch. Weil sich die wirtschaftliche Erholung verzögerte, wäre die Spedition ausweislich...
Schuldensanierung mit Eigenverwaltung
Die Pylones GmbH Germany war als Einzelhändler mit vormals 20 Ladengeschäften aufgrund der Coronapandemie und der Lockdowns unverschuldet in Zahlungsschwierigkeiten geraten. Mit der Insolvenz in Eigenverwaltung habe ich die Gesellschaft zusammen mit dem Sachwalter...
Ihr Start-up droht zu scheitern, was ist zu tun?
Sie sind Geschäftsführerin oder Geschäftsführer eines Start-ups. Das Start-up fliegt aber nicht richtig und die Bruchlandung ist absehbar. Investoren möchten sich zurückziehen und verweigern frisches Geld. Das Team wird unruhig, die ersten Leute aus Ihrem Team wollen...
Personalvermittlung meistert Schuldenkrise mit der Insolvenz in Eigenverwaltung
Ein Zeitarbeitsunternehmen und Personalvermittlung aus Süddeutschland und derzeit 115 Mitarbeitern wurde von meinem Team mit der Insolvenz in Eigenverwaltung nachhaltig saniert. Das Unternehmen bleibt in Familienseitz, ist komplett entschuldet und und alle...