Jährlich geraten Privatpersonen in eine finanzielle Schieflage. Der Schuldenberg wächst Ihnen sprichwörtlich über den Kopf und sie finden keinen Ausweg mehr aus der Schuldenfalle. Dies führt neben den finanziellen Engpässen vor allem auch zu seelischen Problemen. Mit der Insolvenz für Privatpersonen können Sie diesen Kreislauf durchbrechen und wieder finanziell neu starten.
Privatinsolvenz anmelden mit diesem Online-Formular ist besonders leicht. Sie können die Privatinsolvenz bequem von zu Hause aus in Gang bringen. Sie müssen keinen Anwalt aufsuchen und keine Beratungsstelle.
Welches Verfahren man durchlaufen muss, ist vom Ergebnis her betrachtet, egal. In beiden Fällen erhält der Schuldner zum Abschluss des Insolvenzverfahrens die Restschuldbefreiung. Die beiden Insolvenzverfahren unterscheiden sich jedoch etwas in ihrem Ablauf.
Wie lange speichert die Schufa Ihre Daten zur Insolvenz? Die Schufa registriert alle Zahlungsausfälle und auch unregelmäßigen Zahlungsverkehr wie z.B. Ausfall von Kreditraten. Auch die Eröffnung einer Privatinsolvenz wird dort gespeichert. Nach Erteilung der...
Was geschieht mit Schenkung oder Erbschaft in der Privatinsolvenz? Lassen Sie sich während der Privatinsolvenz nichts schenken. Die Schenkung gehört in die Insolvenzmasse. Gleiches gilt bei Erbschaften. Erben Sie während der Privatinsolvenz, können Sie das Erbe...
Insolvenztabelle 2022 für die Privatinsolvenz Insolvenztabelle für die Privatinsolvenz oder auch Pfändungstabelle gibt an, wie hoch der pfändbare Anteil Ihres Einkommens im Falle von Gehaltspfändungen oder während einer Privatinsolvenz ist. Falls Ihr Einkommen bereits...
Ihre Pflichten in der Privatinsolvenz Während der Privatinsolvenz obliegen Ihnen gewissen Pflichten. Bitte halten Sie diese Obliegenheiten ein, andernfalls versagt das Insolvenzgericht die Restschuldbefreiung. Wichtigste Obliegenheit ist die Ausübung einer...
Für welche Schulden gibt es keine Restschuldbefreiung? Bestimmte Schulden unterliegen nicht der Restschuldbefreiung. Das sind insbesondere Schulden aus dem Rechtsgrund der vorsätzlich begangenen unerlaubten Handlung. Das sind Geldstrafen, Geldbußen oder Zwangsgelder....
Erteilt das Gericht bei neuen Schulden während der Privatinsolvenz trotzdem die Restschuldbefreiung? Haben Sie während der Privatinsolvenz neue Schulden gemacht, erteilt das Gericht für die alten Schulden trotzdem die Restschuldbefreiung. Aber nur für die alten...
Was ist vor der Privatinsolvenz noch zu erledigen, falls Ihr Konto im Minus ist? Falls Ihr Girokonto im Minus ist oder Sie bei Ihrer Bank anderweitig verschuldet sind, müssen Sie unbedingt ein neues Konto bei einer neuen Bank einrichten – andernfalls wird die Bank Ihr...
Mein Konto ist aufgrund Pfändung gesperrt, wie komme ich an mein Geld? Nur das Pfändungsschutzkonto schützt Sie davor, dass ein Gläubiger Ihr Kontoguthaben pfändet. Erfolgt eine Pfändung bevor Sie den Pfändungsschutz Ihres Kontos eingerichtet haben, ist das Geld auf...
Wer wird mein Insolvenzverwalter und wie gehe ich mit ihm um? Auf die Wahl des Insolvenzverwalters haben Sie keinen Einfluss. Wer Ihr Insolvenzverwalter für die Privatinsolvenz wird, entscheidet das Gericht. Wie Sie mit ihm umgehen und wie Sie sich verhalten, ist...
Was ist eine Privatinsolvenz und wann bin ich schuldenfrei? Die Privatinsolvenz ist eine echte Möglichkeit sich zu entschulden. Die Privatinsolvenz dauert drei Jahre. In dieser Zeit bleibt das pfändungsfreie Einkommen. Aber das ist zumeist mehr als Schuldnern nach...
Darf ich während der Privatinsolvenz einen Nebenjob ausüben? Ein Nebenjob während der Privatinsolvenz ist selbstverständlich erlaubt. Dazu brauchen Sie keine Erlaubnis des Insolvenzverwalters. Sie müssen ihn aber schriftlich informieren, dass Sie einen neuen Job...
Welche Folgen hat die Privatinsolvenz auf mein weiteres Leben? Die Folgen der Privatinsolvenz auf zukünftiges Leben sind leicht erklärt: Sie zahlen ab sofort keine Schulden mehr. Dafür müssen Sie in den nächsten drei Jahren den pfändbaren Teil Ihres Einkommens an...
Ich plane eine Privatinsolvenz, wen muss ich informieren? Bitte informieren Sie niemanden darüber, dass Sie eine Privatinsolvenz planen und vorbereiten. Stellen Sie die Gläubiger und alle anderen Beteiligten vor vollendete Tatsachen. Geben Sie die Privatinsolvenz erst...
Ab wann lohnt sich eine Privatinsolvenz? Eine Privatinsolvenz lohnt sich immer dann, wenn die Schulden höher sind als der Betrag, den man Ihnen während der Laufzeit der Privatinsolvenz pfänden wird. Bei der Entscheidung, ob Sie Privatinsolvenz anmelden oder die...
Haften Freunde, Ehepartner, usw. für meine Schulden bei Privatinsolvenz? Eine „automatische“ Haftung der Freunde oder des Ehegatten gibt es nicht. Wenn man verheiratet oder verpartnert ist, haftet man nicht automatisch für die fremden Schulden des anderen. Stattdessen...
Darf der Gerichtsvollzieher beim Mitbewohner, Lebensgefährten, Ehegatten pfänden? Es gilt die gesetzliche Vermutung, dass alle Gegenstände in einer Wohnung, in welcher der Schuldner wohnt, auch dem Schuldner gehören. Mitbewohner muss anhand Inventarliste und...
Darf ich mein Auto in der Privatinsolvenz behalten? Ihr Auto müssen Sie im Insolvenzantrag angeben, um es später im Insolvenzverfahren zu verwerten. Sie können das Auto aber aus der Insolvenzmasse herauskaufen. Damit es möglichst billig wird, gibt es einen effektiven...
Insolvenz gut vorbereiten, welche Schritte zuerst? Zuerst ein neues Gehaltskonto einrichten, Ordner anlegen mit der Gläubigerpost Besprechungstermin vereinbaren oder Insolvenz mit der Handy-App beantragen. Beratung buchen Erste Schritte, so werden Sie mit der...
Wie viel Einkommen bleibt mir während der Privatinsolvenz? Während der Privatinsolvenz müssen Sie den pfändbaren Teil Ihres Einkommens abgeben. Die Höhe des Anteils, der Ihnen weggenommen wird, ermitteln Sie anhand Ihrer Unterhaltspflichten und der gesetzlichen...
Gefährdet die Privatinsolvenz das Eigenheim? Eine Privatinsolvenz gefährdet das Eigenheim. Dies gilt auch dann, wenn Sie von der Privatinsolvenz gar nicht betroffen sind, sondern Ihr insolventer Ehegatte, mit dem Sie das Haus gemeinsam finanzieren. Es gibt aber Wege,...
Steht die Vermögensauskunft beim Gerichtsvollzieher der Restschuldbefreiung entgegen? Müssen Sie die Vermögensauskunft (früher als Offenbarungseid oder Versicherung an Eides statt oder Vermögensverzeichnis bezeichnet) vor der Privatinsolvenz abgeben, ist das nicht...
Ich bin arbeitslos und habe kein Einkommen. Darf ich trotzdem Insolvenz anmelden? Ja, Sie dürfen die Privatinsolvenz auch dann anmelden, wenn Sie nichts verdienen und damit nichts an die Insolvenzmasse abführen können. Die Erteilung der Restschuldbefreiung ist nicht...
Antrag auf Privatinsolvenz bei Gericht eingereicht, welche Schritte folgen? Nachdem der Insolvenzantrag fertig ausgearbeitet und von Ihnen unterschrieben ist, werden wir ihn beim Insolvenzgericht einreichen. Dann müssen wir abwarten, bis das Insolvenzgericht Ihre...
Was noch erledigen, bevor ich Privatinsolvenz beantrage? Jedermann kann durch widrige Umstände völlig unverschuldet in eine finanzielle Notlage geraten. Der Druck der Gläubiger und der wachsende Schuldenberg rauben dem Betroffenen jede positive...
Erhalte ich auch für Steuerschulden die Restschuldbefreiung? Steuerschulden unterliegen grundsätzlich der Restschuldbefreiung. Von der Restschuldbefreiung ausgeschlossen ist eine Steuerschuld aber dann, wenn der Schuldner wegen Steuerhinterziehung oder...
Was tun, wenn die Schuldenbereinigung vor der Insolvenz scheitert? Bevor wir Ihre Privatinsolvenz beantragen, müssen wir mit den Gläubigern einen außergerichtlichen Schuldenvergleich versuchen. Diesen Schuldenvergleich nennt man: außergerichtlicher...
In diesem Blog teile ich mein Wissen als Insolvenz-Anwalt mit über 20 Jahren Erfahrung. Ich berate Unternehmen und Personen, wenn Schulden außer Kontrolle geraten und entschulde sie schnellstmöglich mit den verschiedenen Insolvenz- und Restrukturierungsverfahren.
Auch meine Webseite verwendet Cookies, weil es nicht anders geht. Aber Ihr Besuch auf meiner Seite wird nicht getrackt und bleibt anonym. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Sie können die "Cookie-Einstellungen" besuchen und eine kontrollierte Zustimmung erteilen.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
Google reCAPTCHA
6 Monate
Wir verwenden Google reCaptcha zur Spamabsicherung.
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.