Insolvenz-Tools für die Restschuldbefreiung 

Als Hilfe zu Selbsthilfe finden Sie hier nützliche Insolvenz-Tools und Entscheidungshilfen zum Insolvenzverfahren.

Mit der Insolvenz-App die Privatinsolvenz oder Regelinsolvenz per Handy anmelden

Mit unserer innovativen Insolvenz-App können Sie bequem mit Ihrem Handy die Privatinsolvenz und Regelinsolvenz einleiten und die Restschuldbefreiung beantragen. In der App werden alle Daten für den Insolvenzantrag gesammelt. Notwendige Unterlagen wie Einkommensnachweis fotografieren Sie mit dem Handy ab und laden diese in unsere Cloud. Auch das Gläubigerverzeichnis lässt sich mit der App  leicht aufstellen. Das spart Ihnen jede Menge Arbeit. Und Sie müssen keine dicken Briefe und Ordner hin und her schicken. Mit den hochgeladenen Daten werden wir Anwälte Ihre Privatinsolvenz vorbereiten. Über die App bleiben wir ständig in Kontakt. Gegenseitige Fragen werden wir per Push-Nachricht abarbeiten. Mit der App lässt sich der Bearbeitungsstand Ihres Insolvenzantrages  verfolgen. Am Ende müssen Sie nur noch unterschreiben. Die Insolvenz-App ist die wahrscheinlich beste Art und Weise, um Privatinsolvenz oder Regelinsolvenz zu beantragen.

Pfändungsrechner

Die Insolvenz-App enthält einen Pfändungsrechner. Damit können Sie einfach ermitteln, wie viel von Ihrem Einkommen Sie in der Insolvenz abgeben müssen und wie viel Ihnen zum Leben bleibt.

Chancen-Kalkulator

Beabsichtigen Sie dreijährige Laufzeit des Insolvenzverfahrens auf ein Jahr abzukürzen, ist die Planinsolvenz richtig: Eine dritte Person leistet eine Sonderzahlung, wenn die Gläubiger verzichten. Die Erfolgsaussichten auf eine Verkürzung der Insolvenz und die Höhe der Sonderzahlung ermitteln Sie hier mit dem Chancen-Kalkulator.

Schutzschirm-Check

Keine Zeit für langes Einlesen, wie Sie Ihr Unternehmen vor Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung retten? Dann machen Sie den Schutzschirm-Check. Beantworten Sie per Online-Formular 17 Fragen rund um die Situation Ihres Unternehmens. Sie erhalten von mir eine kostenfreie Einschätzung, welches Sanierungsverfahren für Ihr Unternehmen das Beste ist.

Formulare für den Insolvenzantrag

 Mit dem Online-Formular auf dieser Seite können Sie Ihr Insolvenzverfahren bequem von zu Hause aus in Gang bringen. Sie müssen keinen Anwalt aufsuchen und keine Beratungsstelle. Es genügt, wenn Sie uns über das Formular einige Daten zur Verfügung stellen. Wir kümmern uns dann um alles Weitere. Insbesondere füllen wir das offizielle, rund 50 Seiten umfassende Insolvenzantragsformular für Sie aus und sorgen dafür, dass das Gericht das Insolvenzverfahren schnellstmöglich eröffnet. Schiefgehen kann nichts. Das Kanzlei-Team steht hinter Ihnen. Sie profitieren von unserer Erfahrung aus rund 15.000 Insolvenzberatungen.

Formular für die Privatinsolvenz

Formular für die Regelinsolvenz

Formular für die GmbH-Insolvenz und UG-Insolvenz

Insolvenzplan-Check

Ermitteln Sie mit meiner Hilfe, ob für Sie die einjährige Planinsolvenz sinnvoll ist und wahrscheinlich zum Erfolg führen wird. Geben Sie im Formular für den Insolvenzplan-Check die erforderlichen Daten ein und Sie erhalten von mir eine kostenfreie Einschätzung zu den Erfolgsaussichten der einjährigen Planinsolvenz.

Schaubilder zum Ablauf

Für den typischen Ablauf eines Insolvenzverfahrens oder Sanierung mit dem Schutzschirm habe ich Ihnen Ablaufpläne zum Download erstellt. Diese tragen zu besseren Verständnis bei, wie eine Entschuldung funktioniert.

Online-Beratung zum Insolvenzrecht

Sparen Sie sich lange Anfahrtszeiten und Parkplatzsuche für einen Besprechungstermin in meiner Kanzlei. Stattdessen können Sie hier einen persönlichen Beratungstermin mit mir online buchen. Die Beratung führen wir per Telefon, Zoom, oder E-Mail. Auch Konferenzschaltungen mit mehreren Beteiligten sind selbstverständlich möglich.