Blog zum Schutzschirmverfahren
Schutzschirm saniert Servicebetrieb samt Wohnhaus
Mit dem Schutzschirm habe ich einen Servicebetrieb für Heizkostenverteiler saniert. Dabei gelang es uns, den Servicebetrieb samt Wohnhaus der Unternehmerin zu erhalten.
Der Fall
Die Unternehmerin betreibt einen Servicebetrieb für die Auftraggeber Techem GmbH und Minol GmbH. Für diese Auftraggeber montiert, wartet und wechselt sie Heizkostenverteiler, Wärmezähler, Wasserzähler – kurzum alle Geräte, welche Wohnungsbaugesellschaften zur Abrechnung von Energieverbräuchen verwenden. Die Geschäftsräume befinden sich in dem Wohn- und Geschäftshaus der Unternehmerin. Ergänzend dazu unterhält sie ein Lager, in dem sie die zu montierenden Ersatzgeräte abgestellt sind. Die Unternehmerin beschäftigt derzeit 37 Mitarbeiter. Diese sind sämtlich im Außendienst vor Ort tätig, um die Service-Leistungen durchführen.
Zwischen den beiden Auftraggebern Techem GmbH und Minol GmbH und der Unternehmerin bestehen Rahmenverträge. Die Vergabe der einzelnen Aufträge erfolgt über eingerichtete Online-Portale der Auftraggeber. Dort werden die Einzelaufträge eingestellt und das Unternehmen kann sich Aufträge „herausnehmen“ und ausführen. Die Abrechnung erfolgt gleichfalls über die Online-Portale, mit einem vereinbarten Zahlungsziel von 30 Tagen.
Insolvenzursache
Die Unternehmerin ist wirtschaftlich abhängig von ihren beiden Auftraggebern. Ende 2015 kam es bei einem ihrer Auftraggeber aufgrund dortiger Software-Probleme zu einem erheblichen Zahlungsverzug und Stornierungen. Anstelle des vertraglichen Zahlungsziels von 30 Tagen musste die Unternehmerin bis zu 4 Monate auf ihr Geld warten und ihre Rechnungen wurden willkürlich gekürzt.
Im Jahr 2016 versuchte die Unternehmerin zunächst alle finanziellen Verpflichtungen zu erfüllen. Sie kompensierte die Fehlbeträge mit privaten Ersparnissen. Damit gelang es ihr, den Geschäftsbetrieb noch sechs Monate aufrecht zu erhalten. Nachdem sie ihre Ersparnisse verbraucht hatte, und keine Verbesserung ihrer finanziellen Situation absehbar war, entschied sie sich zu einem Schutzschirmverfahren.
Sanierungskonzept
Ziel dieser Sanierung war es, den Geschäftsbetrieb und insbesondere das finanzierte Wohn- und Geschäftshaus der Unternehmerin zu retten. Beides ist uns gelungen. Das Unternehmen ist heute entschuldet, das Wohn- und Geschäftshaus durfte die Unternehmerin behalten und führt den Immobilienkredit wie bisher fort.
Das größte Sanierungs-Hindernis in diesem Verfahren bestand darin, die Bank von der Kündigung des Immobilienkredits und Zwangsversteigerung abzuhalten. Das Festhalten an der Immobilienfinanzierung während des Schutzschirmverfahrens war für die Bank ein innovativer und mutiger Schritt. Eine schwäbische Provinzbank besaß den Mut dazu. An dieser Stelle nochmals: Vielen Dank!
Ergebnisse des Schutzschirms
- Betrieb wird in ursprünglicher Größe und Struktur fortgeführt
- Kein Auftragsverlust
- Wohn- und Geschäftshaus bleibt erhalten
- Höhe der ursprünglichen Verschuldung: 1,364 Mio. €
- Einigung mit Gläubigern im Insolvenzplan auf Quote 6,04 %
- Ausschüttung an die Gläubiger: 102.000 €
- Dauer des Verfahrens: 7 Monate
- Schuldenverzicht 94%
- Quote des Insolvenzplans 6%
- Fortführungswahrscheinlichkeit für die nächsten 3 Jahre 90%
Restrukturierungsplan
Schutzschirmverfahren
Eigenverwaltung
Planinsolvenz
Insolvenz anmelden
Ähnliche Beiträge:
Die Insolvenzantragspflicht in der Corona Krise
Blog zum SchutzschirmverfahrenAussetzung der Insolvenzantragspflicht nach dem neuen Covid-19-GesetzSeit 27.03.20 ist das neue Covid-19-Gesetz in Kraft. Die Insolvenzantragspflicht in der Corona Krise ist seit dem ausgesetzt. Das sind die...
Schutzschirmverfahren als Rettungsanker für Corona geschädigte Betriebe
Blog zum SchutzschirmverfahrenSchutzschirmverfahren als Rettungsanker für Corona geschädigte BetriebeVielen Unternehmen insbesondere aus Gastronomie, Tourismus und Eventmanagement bricht in Zeiten des Corona-Virus das Geschäft weg. Unter...
Covid Schutzschirm, wie Unternehmer Ihren Betrieb retten
Blog zum SchutzschirmverfahrenWie Sie Ihr Unternehmen mit dem Covid Schutzschirm retten Begriffe, die im normalen Geschäftsalltag normalerweise nicht zur Sprache kommen, gewinnen unversehens grundlegende Bedeutung: Insolvenz,...
Gläubiger im Schutzschirmverfahren mit kluger Strategie überzeugen
Blog zum SchutzschirmverfahrenGläubiger im Schutzschirmverfahren Mit den Gläubigern wird Sie während des Schutzschirmverfahrens eine Hassliebe verbinden. Einerseits wollen Sie den Gläubigern möglichst nichts abgeben, um die Zukunft Ihres...
Schutzschirmverfahren in 3 Monaten und 29 Tagen erfolgreich geschafft
Blog zum SchutzschirmverfahrenSchutzschirmverfahren in 4 MonatenWeil das gesamte Sanierungsteam an einem Strang zog, dauerte der gesamte Schutzschirm von der Eröffnung bis zur Abstimmung über den Insolvenzplan nicht einmal vier Monate.Der...
Zahlungsfähigkeit nach 90 % Umsatzeinbruch wiederhergestellt
Blog zum SchutzschirmverfahrenZahlungsfähigkeit nach 90 % Umsatzeinbruch wiederhergestelltEin auf Überwachung von Flüchtlingsheimen spezialisierter Sicherheitsdienst wurde zahlungsunfähig, aufgrund eines plötzlichen Umsatzeinbruches über...
Dentallabor mit Schutzschirm saniert, 70jährige Familientradition wird fortgeführt
Blog zum SchutzschirmverfahrenDentallabor mit Schutzschirm saniert, 70jährige Familientradition wird fortgeführtEin Dentallabor benötigte nach 70jährigem Bestehen eine Rundum-Erneuerung. Dies ist mir mit Hilfe des Schutzschirmverfahren...
0 Kommentare