Blog zur Planinsolvenz
Planinsolvenz holt Spediteur aus den Schulden
Planinsolvenz befreit Spediteur aus den Schulden nach gescheiterter Selbständigkeit. Nachdem er jahrelang von den Schulden weggelaufen war, fand er den Mut zur Planinsolvenz.
Der Fall
Der Schuldner ist Elektriker von Beruf und arbeitete nach der Ausbildung als solcher im Angestelltenverhältnis in verschiedenen Unternehmen. In den Jahren 2009 bis 2011 war er als Transportunternehmer selbstständig. Heute ist er Rentner und bezieht eine Regelaltersrente in Höhe von 922,35 € und eine Alterspension in Höhe von 273,42 € monatlich. Somit verfügt der Schuldner über monatliche Nettoeinkünfte von insgesamt 1.195,77 €. Der Schuldner lebt in einfachen Verhältnissen in einer von seiner Frau angemieteten Wohnung. Der monatliche Mietzins wird vollständig von seiner Ehefrau beglichen.
Insolvenzursache
Die Insolvenzursache begründet sich auf die gescheiterte Selbstständigkeit als Spediteur. Hauptursächlich waren hierfür die steigenden Kraftstoffpreise, welche der Schuldner seinen Kunden nicht in Rechnung stellen konnte. Zudem kam es zum Zahlungsausfall einer seiner Hauptkunden. Der Schuldner schaffte es aufgrund unkündbarer Dauerschuldverhältnissen nicht, aus den typischen mit der Selbständigkeit verbundenen Verträgen auszusteigen und geriet bei sinkenden Einnahmen in Vermögensverfall.
Vergleichsrechnung
Der Schuldner ist im Insolvenzverfahren zur Ausübung einer angemessenen Erwerbstätigkeit verpflichtet. Als Altersrentner entfällt die gesetzliche Pflicht zur Ausübung einer angemessenen Erwerbstätigkeit. Der Schuldner muss sich lediglich anhand seiner Renteneinkünfte messen lassen. Wie oben erwähnt ist bei einem Gesamteinkommen von 1.195,77 € monatlich ein Betrag von 18,34 € pfändbar. Somit ergibt sich bei einer Restlaufzeit des Verfahrens von 67 Monaten ein fiktives Einkommen bis zur Restschuldbefreiung in Höhe von insgesamt 1.228,78 €. Für den Fall, dass dieser Insolvenzplan zustande kommt, wäre ein Plangarant bereit, eine einmalige Sonderzahlung an die Gläubiger zu leisten. Die Sonderzahlung des Plangaranten entschädigt die Gläubiger für den Verzicht auf das zukünftige pfändbare monatliche Einkommen und überbietet dieses zukünftige pfändbare Einkommen. Damit stellt der Schuldner im Insolvenzplan die Gläubiger besser, als in der regulären Insolvenz.
Ergebnisse des Insolvenzplans
- Sonderzahlung des Plangaranten: 8.000 €
- Summe der Verbindlichkeiten: 81.000 €
- Quote des Insolvenzplans: 5,3 %
- Dauer der Planinsolvenz: 14 Monate
- Schuldenverzicht 95%
- Quote des Insolvenzplans 5%
- Zeitaufwand im Vergleich zu regulärer Insolvenz 19%
Herr Franzke kann rechtliche Sachverhalte sehr gut allgemein verständlich erläutern. Er hat bei mir sofort die verschiedenen Spezialaspekte meines Falles verstanden und seine Empfehlungen entsprechend angepasst. Er ist ein offensichtlicher Pragmatiker, der auch unkonventionelle Lösungen mit einem durchspricht. Ich würde ihn jederzeit bei allen insolvenzbezogenen Themen uneingeschränkt empfehlen.
Restrukturierungsplan
Schutzschirmverfahren
Eigenverwaltung
Planinsolvenz
Insolvenz anmelden
Ähnliche Beiträge:
Kosten für den Insolvenzplan
Blog zur PlaninsolvenzDie Kosten des InsolvenzplansDie Kosten des Insolvenzplans und des Insolvenzplanverfahrens sind auf den ersten Blick höher als die Verfahrenskosten der Privatinsolvenz. Der Insolvenzplan ist deshalb so teuer, weil...
Immobilien-Entwickler schafft Planinsolvenz mit 0,67% Quote
Blog zur PlaninsolvenzImmobilien-Entwickler schafft die Planinsolvenz mit 0,67% QuoteEin Immobilien-entwickler lebt nach Unternehmenspleite über 20 Jahre mit Schulden. Ich habe ihn mit der Planinsolvenz endlich von den Altlasten...
Bauunternehmerin entschuldet sich mit 0,57 % Quote
Blog zur PlaninsolvenzPlaninsolvenz entschuldet Bauunternehmerin bei 0,57 % QuoteEine Bauunternehmerin war mit 1.2 Mio€ verschuldet. Mit Hilfe der Planinsolvenz haben wir die Gläubiger mit einer Sonderzahlung von 10.000€ entschuldet....
Insolvenzplan schafft Schuldenschnitt von 1 Mio €
Blog zur PlaninsolvenzDiplom Ingenieur kann sich mit Planinsolvenz von 1 Mio € freikaufenEin gut etablierter Diplom Ingenieur wollte sich und seiner Familie ein Mehrfamilienhaus bauen. Während der Bauausführungen ging der beauftragte...
Planinsolvenz befreit Handwerker von uralten Schulden
Blog zur PlaninsolvenzPlaninsolvenz befreit Handwerker nach 20 Jahren endlich aus alten SchuldenEin Handwerker verschuldete sich vor rund 20 Jahren als Geschäftsführer einer GmbH für Innenausbau. Jahrelang schlug er sich mit den Schulden...
Insolvenzplan ermöglicht Bauhandwerker den Neustart
Blog zur PlaninsolvenzInsolvenzplan ermöglicht Bauhandwerker den NeustartDer Insolvenzplan ermöglicht einem Bauhandwerker den Neustart und entschuldet ihn innerhalb von 7 Monaten. Der Bauhandwerker war in Schulden geraten, nachdem dieser...
Insolvenzplan entschuldet Physiker nach Pleite beim Eigenheim-Bau
Blog zur PlaninsolvenzPlaninsolvenz entschuldet Physiker nach Pleite beim Eigenheim-BauEin Physiker hat Pech beim Bau seines neuen Eigenheims und verschuldet sich. Die Planinsolvenz entschuldet den Physiker nach der Pleite beim...
Planinsolvenz befreit Transportunternehmerin
Blog zur PlaninsolvenzPlaninsolvenz befreit Transportunternehmerin aus den SchuldenEine Transportunternehmerin habe ich mit der Planinsolvenz binnen 10 Monaten aus den Schulden befreit.Der Fall Die Schuldnerin ist gelernte...
Insolvenzplan befreit Freiberufler aus Steuerschulden
Blog zur PlaninsolvenzPlaninsolvenz befreit Freiberufler aus SteuerschuldenMit der Planinsolvenz habe ich eine 3D Designerin aus erheblichen Steuerschulden und von anderen Gläubigern befreit. Eine Eigenverwaltung war nicht erforderlich....
Insolvenzplan verkürzt Regelinsolvenz eines Personalberaters um 49 Monate
Blog zur PlaninsolvenzPlaninsolvenz verkürzt Regelinsolvenz eines Personalberaters um 49 MonateEine unerwartete Nachberechnung von Umsatzsteuern zwang des selbständigen Schuldner in die Insolvenz. Das Regelinsolvenzverfahren konnten wir...
Neu ab 07/14: Schuldenfrei per Insolvenzplan binnen Jahresfrist
Blog zur PlaninsolvenzNeu ab 07/14: Schuldenfrei per Insolvenzplan binnen JahresfristBekanntlich tritt ab 07/14 die neue Privatinsolvenz in Kraft. Die neuen Regeln wie Sie binnen Jahresfrist schuldenfrei per Insolvenzplan werden, sind bei...
0 Kommentare