Blog zum Schutzschirmverfahren
Mit dem Schutzschirmverfahren einem Investor die Gesellschaftsanteile entzogen
Mit dem Schutzschirmverfahren haben wir einen lästigen Investor die Gesellschaftsanteile entzogen. Für das Darlehn des Investors in Höhe von ca. 300 T€ war nur noch eine Kompensation in Höhe von 5 T€ zu leisten. Das Startup kann ohne Investor weiter wachsen.
Der Fall
Die Firma Blume GmbH ist ein vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie gefördertes Startup mit Sitz in Potsdam. Blume entwickelt digitale Blumen für Architektur und Filmproduktion. Wichtige Kunden sind beispielsweise Filmstudios aus Hollywood oder internationale Spiele-Designer. Das Unternehmen besteht seit 2010 und führte zwei Jahre später die erste Produktlinie ein. Die Produkte werden über das Shop-System der Webseite verkauft. Zusätzliche Einnahmen generiert das Unternehmen über Software-Entwicklungsaufträge.
Blume hat sich von Beginn an als typisches Startup verstanden, das heißt: Fremdfinanzierung in der Entwicklungsphase und Return on Invest nach ca. drei Jahren über eine flächendeckende Marktdurchdringung. Um die Entwicklungsphase zu finanzieren, beteiligte Blume den Investitionsfonds als Gesellschafter mit einem 15% Anteil. Als “Gegenleistung” stellte der Investitionsfonds ein Nachrang-Darlehn in Höhe von ca. 600 T€ bereit. Die Auszahlung des Nachrang-Darlehns sollte in Tranchen erfolgen und unter der Bedingung, dass Blume bestimmte Umsatzziele erreicht.
Insolvenzursache
Nachdem der Investitionsfonds mehrere Darlehnsbeiträge in Höhe von 270 T€ an Blume ausgereicht hatte, kam es zum Streit über die Voraussetzungen für die Auszahlung der nächsten Tranche. Der Investitionsfonds verhielt sich unerwartet unkooperativ. Er verweigerte jede Zahlung und legte den Geschäftsführern der Blume GmbH nahe, umgehend zu einem Insolvenzantrag wegen Zahlungsunfähigkeit zu stellen.
Sanierungskonzept
Weil Zahlungsunfähigkeit bereits eingetreten war, beantragten wir im März 2014 die Eröffnung eines so genannten kleinen Schutzschirmverfahrens gem. §270a InsO. Das Gericht folgte meinem Antrag und stellte die Blume GmbH unter Gläubigerschutz. Der gerichtlich verordnete Gläubigerschutz gab der Blume GmbH die erforderliche Zeit sich neu auszurichten und zu sanieren.
- Zunächst wurden die für ein Schutzschirmverfahren typischen Sanierungs- und Liquiditätsbeschaffungsmaßnahmen durchgeführt:
- Finanzierung der Mitarbeiter über das Insolvenzgeld für drei Monate
- Kosteneinsparungen bzw. Kündigung von nicht unbedingt benötig-ten VertragsverhältnissenEinführung eines neuen Buchhaltungs- und Controlling-Systems zur Schaffung einer besseren Transparenz
- Im zweiten Schritt erfolgte eine strategische Neuausrichtung der Unternehmensziele. Während die Geschäftsführung aufgrund der Fremdfinanzierung es sich bisher leisten konnte, nur langfristige, strategische Ziele zu verfolgen, war ab sofort “die schwarze Null am Monatsende” das Gebot der Stunde.
- Kurzum: Die Blume GmbH musste es schaffen, von den eigenen Einkünften zu leben, statt auf Pump. Dies ist Voraussetzung für ein erfolgreiches Schutzschirmverfahren und für einen zukünftigen Fortbestand.
Ergebnisse des Schutzschirms
- Höhe der Verschuldung vor Schutzschirmverfahren: 445.600 €
- Einigung mit Gläubigern im
- Insolvenzplan auf Quote 5,09 %
- Verfahrensdauer 8 Monate
- Schuldenverzicht 95%
- Quote des Insolvenzplans 5%
- Fortführungswahrscheinlichkeit für die nächsten 3 Jahre 75%
Restrukturierungsplan
Schutzschirmverfahren
Eigenverwaltung
Planinsolvenz
Insolvenz anmelden
Ähnliche Beiträge:
Die Insolvenzantragspflicht in der Corona Krise
Blog zum SchutzschirmverfahrenAussetzung der Insolvenzantragspflicht nach dem neuen Covid-19-GesetzSeit 27.03.20 ist das neue Covid-19-Gesetz in Kraft. Die Insolvenzantragspflicht in der Corona Krise ist seit dem ausgesetzt. Das sind die...
Schutzschirmverfahren als Rettungsanker für Corona geschädigte Betriebe
Blog zum SchutzschirmverfahrenSchutzschirmverfahren als Rettungsanker für Corona geschädigte BetriebeVielen Unternehmen insbesondere aus Gastronomie, Tourismus und Eventmanagement bricht in Zeiten des Corona-Virus das Geschäft weg. Unter...
Covid Schutzschirm, wie Unternehmer Ihren Betrieb retten
Blog zum SchutzschirmverfahrenWie Sie Ihr Unternehmen mit dem Covid Schutzschirm retten Begriffe, die im normalen Geschäftsalltag normalerweise nicht zur Sprache kommen, gewinnen unversehens grundlegende Bedeutung: Insolvenz,...
Gläubiger im Schutzschirmverfahren mit kluger Strategie überzeugen
Blog zum SchutzschirmverfahrenGläubiger im Schutzschirmverfahren Mit den Gläubigern wird Sie während des Schutzschirmverfahrens eine Hassliebe verbinden. Einerseits wollen Sie den Gläubigern möglichst nichts abgeben, um die Zukunft Ihres...
Schutzschirmverfahren in 3 Monaten und 29 Tagen erfolgreich geschafft
Blog zum SchutzschirmverfahrenSchutzschirmverfahren in 4 MonatenWeil das gesamte Sanierungsteam an einem Strang zog, dauerte der gesamte Schutzschirm von der Eröffnung bis zur Abstimmung über den Insolvenzplan nicht einmal vier Monate.Der...
Zahlungsfähigkeit nach 90 % Umsatzeinbruch wiederhergestellt
Blog zum SchutzschirmverfahrenZahlungsfähigkeit nach 90 % Umsatzeinbruch wiederhergestelltEin auf Überwachung von Flüchtlingsheimen spezialisierter Sicherheitsdienst wurde zahlungsunfähig, aufgrund eines plötzlichen Umsatzeinbruches über...
Dentallabor mit Schutzschirm saniert, 70jährige Familientradition wird fortgeführt
Blog zum SchutzschirmverfahrenDentallabor mit Schutzschirm saniert, 70jährige Familientradition wird fortgeführtEin Dentallabor benötigte nach 70jährigem Bestehen eine Rundum-Erneuerung. Dies ist mir mit Hilfe des Schutzschirmverfahren...
0 Kommentare