Blog zum Schutzschirmverfahren
Gastronom nach schlechter Restaurant-Kritik wieder schuldenfrei
Nach schlechter Restaurant-Kritik blieben vorübergehend ein Drittel der Gäste aus. Der Einschnitt brachte den Gastronom Herrn X an den Rand der Zahlungsunfähigkeit. Nachdem Herr X es selbst nach Jahren nicht geschafft hatte, die Verschuldung zurückzuführen, entschied er sich für das Schutzschirmverfahren. Heute ist er entschuuldet und führt die Restaurants erfolgreich fort.
Der Fall
Herr X betreibt in Berlin zwei Gastronomie-Betriebe: Die „Gaststätte F.“ in Lichterfelde und das „Restaurant E.“ in Steglitz. Das F. ist als klassische „Berliner Kneipe“ konzipiert, mit bodenständiger Berliner Küche und einer großen Auswahl an Bieren. Das Restaurant E. hingegen stellt sich als gehobenes Speiserestaurant und Tagescafé dar. Den Gästen stehen sowohl im F. als auch im E. ca. 100 Sitzplätze zur Verfügung. Beide Restaurants sind in den jeweiligen Berliner Bezirken bekannt und frequentiert. Durchschnittlich sind 33 Arbeitnehmer im Unternehmen angestellt.
Herr X war ursprünglich in der Gaststätte F. für 10 Jahre als Kellner angestellt und mietete die Gaststätte im Jahre 2007 an. Bis ins Jahr 2012 wirtschaftete er erfolgreich, danach trübte sich der Gewinn aufgrund neu hinzugekommener Konkurrenz in unmittelbarer Nachbarschaft ein. Um einem betrieblichen Gesamtverlust zu entgegnen, ergriff Herr X die Flucht nach vorn und mietete im Jahr 2012 das Restaurant E. hinzu. Das Konzept ging zunächst auf. Auch das Restaurant E. wirtschaftete in den ersten Jahren erfolgreich.
Insolvenzursache
Im Jahr 2013 musste Herr X starke Umsatzeinbußen hinnehmen. Ursache war eine vernichtende Restaurant-Kritik, wahrscheinlich auf Betreiben der Konkurrenz. Herr X. trat der Restaurant-Kritik mit Image-Kampagnen entgegen und holte die Kundschaft nach und nach in seine Restaurants zurück. Aber der Umsatzeinbruch hatte die gesamte Liquidität verbraucht und brachte Herrn X bis an die Zahlungsfähigkeit.
Herrn X gelang es dennoch sich über Wasser zu halten und die Betriebe quasi „von der Hand in den Mund“ über mehrere Jahre fortzuführen. An einen Abbau der Schulden war jedoch nicht zu denken. Dazu reichen die Gewinnmargen der Gastronomie-Betriebe nicht aus. Schließlich erfuhr Herr X von den Möglichkeiten eines Schuldenschnitts mit Hilfe des Schutzschirmverfahrens. Herr X erkannte den Schuldenschnitt als einzigen nachhaltigen Ausweg aus seiner Lage. Nach einigem Zögern entschied er sich dafür und beauftragte mich, ihn durch das Verfahren zu führen.
Sanierungskonzept
Neben den üblichen Sanierungsschritten wie die dreimalige Finanzierung der Arbeitnehmerlöhne mit dem Insolvenzgeld usw. ging es in diesem Verfahren ausschließlich darum, die Gastronomie-Betriebe zu entschulden. Einschnitte in die Unternehmensstruktur wie beispielsweise der Abbau von Arbeitsplätzen sah das Sanierungskonzept nicht vor. Die Gastronomie-Betriebe wirtschafteten bei Antragstellung rentabel. Es stand lediglich seitens des Sachwalters zur Diskussion, die nahezu unrentable Gaststätte F. aufzugeben und nur noch das Restaurant E. zu betreiben. Dieses Ansinnen konnten wir dem Sachwalter jedoch mit der Begründung ausreden, dass ein weiterer Konkurrent im Kiez auch eine Gefahr für das Restaurant E. darstellen würde.
Das Verfahren war auf einem guten Weg und wäre nach rund acht Monaten beendet gewesen, wenn nicht das Finanzamt buchstäblich in letzter Sekunde dazwischen gegrätscht wäre. Das Finanzamt lehnte meinen Insolvenzplan zunächst ab mit der Begründung, dass die Gastronomie-Betriebe verkauft werden müssen, um mehr Geld für die Befriedigung der Gläubiger zu erzielen. Es dauerte rund vier Monate, um das Finanzamt davon zu überzeugen, dass es auf dem Holzweg war. Am Ende akzeptieren die Gläubiger und auch das Finanzamt meinen Insolvenzplan einstimmig. Herr X ist schuldenfrei und hat behält seine beiden Gastronomie-Betriebe.
Ergebnisse des Schutzschirms
- Herr X betreibt die Gastronomie-Betriebe in ursprünglicher Größe und Struktur
- Kein Imageverlust bei Gästen, die Gaststätten sind unverändert stark frequentiert
- Herr X bleibt Eigentümer des Unternehmens
- Höhe der Verschuldung vor
- Schutzschirmverfahren: 1.584.000 €
- Einigung mit Gläubigern im Insolvenzplan auf Quote 12 %
- Schuldenverzicht 88%
- Quote des Insolvenzplans 12%
- Fortführungswahrscheinlichkeit für die nächsten 3 Jahre 83%
Restrukturierungsplan
Schutzschirmverfahren
Eigenverwaltung
Planinsolvenz
Insolvenz anmelden
Ähnliche Beiträge:
Die Insolvenzantragspflicht in der Corona Krise
Blog zum SchutzschirmverfahrenAussetzung der Insolvenzantragspflicht nach dem neuen Covid-19-GesetzSeit 27.03.20 ist das neue Covid-19-Gesetz in Kraft. Die Insolvenzantragspflicht in der Corona Krise ist seit dem ausgesetzt. Das sind die...
Schutzschirmverfahren als Rettungsanker für Corona geschädigte Betriebe
Blog zum SchutzschirmverfahrenSchutzschirmverfahren als Rettungsanker für Corona geschädigte BetriebeVielen Unternehmen insbesondere aus Gastronomie, Tourismus und Eventmanagement bricht in Zeiten des Corona-Virus das Geschäft weg. Unter...
Covid Schutzschirm, wie Unternehmer Ihren Betrieb retten
Blog zum SchutzschirmverfahrenWie Sie Ihr Unternehmen mit dem Covid Schutzschirm retten Begriffe, die im normalen Geschäftsalltag normalerweise nicht zur Sprache kommen, gewinnen unversehens grundlegende Bedeutung: Insolvenz,...
Gläubiger im Schutzschirmverfahren mit kluger Strategie überzeugen
Blog zum SchutzschirmverfahrenGläubiger im Schutzschirmverfahren Mit den Gläubigern wird Sie während des Schutzschirmverfahrens eine Hassliebe verbinden. Einerseits wollen Sie den Gläubigern möglichst nichts abgeben, um die Zukunft Ihres...
Schutzschirmverfahren in 3 Monaten und 29 Tagen erfolgreich geschafft
Blog zum SchutzschirmverfahrenSchutzschirmverfahren in 4 MonatenWeil das gesamte Sanierungsteam an einem Strang zog, dauerte der gesamte Schutzschirm von der Eröffnung bis zur Abstimmung über den Insolvenzplan nicht einmal vier Monate.Der...
Zahlungsfähigkeit nach 90 % Umsatzeinbruch wiederhergestellt
Blog zum SchutzschirmverfahrenZahlungsfähigkeit nach 90 % Umsatzeinbruch wiederhergestelltEin auf Überwachung von Flüchtlingsheimen spezialisierter Sicherheitsdienst wurde zahlungsunfähig, aufgrund eines plötzlichen Umsatzeinbruches über...
Dentallabor mit Schutzschirm saniert, 70jährige Familientradition wird fortgeführt
Blog zum SchutzschirmverfahrenDentallabor mit Schutzschirm saniert, 70jährige Familientradition wird fortgeführtEin Dentallabor benötigte nach 70jährigem Bestehen eine Rundum-Erneuerung. Dies ist mir mit Hilfe des Schutzschirmverfahren...
0 Kommentare